Website Artem Grebenyuk
Ich habe beschlossen, alle Fragen zur Gestaltung meiner Website in einem Thema zu bündeln.
Ich wurde hierher geschickt, um einen Rat aus Vkontakte zu holen.
Kommen wir gleich zur Sache:
Ich gestalte Drupal, Page.tpl.php habe ich problemlos erstellt.
Es gab jedoch Probleme mit Node.tpl.php
Also, das ist gegeben:
Css
.node#wrapper{width:720px; margin:0 auto;} .node#title{height:20px; width:720px; font-size:20px; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; color:#37B700;} .node#title::first-letter{text-transform:uppercase} .node#title a{color:#37B700; text-decoration:none;} .node#title a:hover{color:#37B700; text-decoration:underline;} .node#posttitle{height:10px; width:720px; font-size:9px; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; color:#AAA;} .node#posttitle::first-letter{text-transform:uppercase} .node#posttitle a{text-decoration:none} .node#posttitle a:hover{text-decoration:underline} .node#img{float:left; margin-right:5px;margin-bottom:5px; border:ridge 2px #CCC} .node#comments{display:block; width:50px; height:60px; float:right; margin-left:5px; margin-bottom:5px; background:url(images/comment.png); font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; color:#FFF; font-size:24px; text-decoration:none; text-align:center;} .node#comments p{ margin-top:13px;} .node#more{background-image:url(images/more.png);display: block;float: right;height: 28px;line-height: 24px;margin-left: 5px;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; color:#FFF; font-size:14px;text-decoration:none; text-align:center;width: 85px;} .node#content{width:720px; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:12px; text-align:justify;} .node#post{width:738px; height:8px; margin-left:-8px; background:url(../images/postnode.png); clear:both; margin-top:35px; background-repeat:repeat-x; margin-bottom:6px;} .node#tagsnode{float:left; margin-top: 5px; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:12px;} .node#tagsnode a{color:#37B700; text-decoration:none;} .node#tagsnode a:hover{color:#37B700; text-decoration:underline;}
Html
<div class="node" id="wrapper"> <div class="node" id="title">einfacher Text <a href="#">Link</a></div> <div class="node" id="posttitle">einfacher Text <a href="#">Link</a></div> <hr width="100%" size="3"> <div class="node" id="img"><img src="logo.png" /></div> <a href="#" class="node" id="comments"><p>56</p></a> <div class="node" id="content">Das World Wide Web besteht aus Millionen von Webservern im Internet, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Ein Webserver ist ein Programm, das auf einem mit dem Netzwerk verbundenen Computer läuft und das HTTP-Protokoll zur Datenübertragung verwendet. In einfachster Form erhält ein solches Programm über das Netzwerk eine HTTP-Anfrage für eine bestimmte Ressource, findet die entsprechende Datei auf der lokalen Festplatte und sendet sie an den anfragenden Computer zurück. Komplexere Webserver sind in der Lage, Ressourcen dynamisch als Antwort auf HTTP-Anfragen bereitzustellen. Zur Identifizierung von Ressourcen (häufig Dateien oder deren Teile) im World Wide Web werden einheitliche Ressourcen-Identifikatoren URI (engl. Uniform Resource Identifier) verwendet. Um den Standort von Ressourcen im Netzwerk zu bestimmen, kommen einheitliche Ressourcen-Lokatoren URL (engl. Uniform Resource Locator) zum Einsatz. Solche URL-Lokatoren kombinieren die URI-Identifikationstechnologie mit dem Domain Name System DNS (engl. Domain Name System) – der Domainname (oder direkt die IP-Adresse in numerischer Form) ist Teil der URL, um den Computer (genauer gesagt eines seiner Netzwerkinterfaces) zu kennzeichnen, der den Code des benötigten Webservers ausführt. Zur Anzeige der Informationen, die vom Webserver empfangen wurden, wird auf dem Client-Computer ein spezielles Programm – der Webbrowser – verwendet. Die Hauptfunktion des Webbrowsers besteht darin, Hypertext darzustellen. Das World Wide Web ist untrennbar mit den Konzepten von Hypertext und Hyperlinks verbunden. Der Großteil der Informationen im Web besteht aus Hypertext. Um die Erstellung, Speicherung und Darstellung von Hypertext im World Wide Web zu erleichtern, wird traditionell die Sprache HTML (engl. HyperText Markup Language), die Auszeichnungssprache für Hypertext, verwendet. Die Arbeit an der Auszeichnung von Hypertext wird als Layout bezeichnet, und die Layout-Profis werden als Webmaster oder Webmeister (ohne Bindestrich) bezeichnet. Nach der HTML-Auszeichnung wird der entstandene Hypertext in eine Datei eingefügt, diese HTML-Datei ist die Hauptressource des World Wide Web. Sobald die HTML-Datei für den Webserver zugänglich wird, wird sie als „Webseite“ bezeichnet. Eine Sammlung von Webseiten bildet eine Website. In den Hypertext der Webseiten werden Hyperlinks eingefügt. Hyperlinks helfen den Nutzern des World Wide Web, sich leicht zwischen Ressourcen (Dateien) zu bewegen, unabhängig davon, ob sich die Ressourcen auf dem lokalen Computer oder auf einem entfernten Server befinden. Die Hyperlinks des Webs basieren auf der URL-Technologie.</div> <div><div class="node" id="tagsnode">Tags: <a href="#">Tag Eins</a>, <a href="#">Tag Zwei</a>, <a href="#">Tag Drei</a></div><a href="#" id="more" class="node">Mehr erfahren</a></div> <div class="node" id="post"></div> </div>
So sieht es aus
Als nächstes integriere ich in Drupal: Css bleibt gleich, aber hier ist Node.tpl.php selbst (bis zu dem Punkt, an dem Kommentare angezeigt werden, bin ich noch nicht gekommen)
<div class="node" id="wrapper"> <div class="node" id="title"><?php if ($page == 0): ?><a href="<?php print $node_url; ?>"><?php endif; ?><?php print $title ?><?php if ($page == 0): ?></a><?php endif; ?></div> <div class="node" id="posttitle"><?php print $submitted ?></div> <hr width="100%" size="3"> <?php if ($content[field_image]): ?> <div class="node" id="img"><?php print render($content['field_image'])?></div> <?php endif; ?> <a href="<?php print $node_url; ?>" class="node" id="comments"><p><?php print $comment_count ?></p></a> <div class="node" id="content"><?php print render($content['body'])?></div> <div><div class="node" id="tagsnode"><?php print render($content['field_tags']) ?></div><a href="<?php print $node_url; ?>" id="more" class="node">Mehr erfahren</a></div> <?php print render($content['comments']); ?> <div class="node" id="post"></div></div>
So wird es auf der Website angezeigt
Frage Nummer eins! Wie kann ich die zusätzlichen Divs loswerden, die diesen Abstand verursachen?
Frage Nummer zwei! Wie kann ich das Wort "tags" durch "Tags" ersetzen, sodass sie in einer Zeile mit einem Komma nach jedem stehen?
P.s. Bitte erklären Sie in den Antworten, welche Änderungen im Code vorgenommen wurden, damit ich später selbst solche Probleme verstehen kann!
P.p.s Gibt es eine coole Captcha bei der Registrierung, wo kann ich die bekommen?
P.p.p.s Wie kann ich nach dem Einfügen des Codes in das Thema wieder normalen Text schreiben, ohne den visuellen Editor zu deaktivieren und die Tags zu verschieben?
P.p.p.p.s Admins, bitte korrigiert das Feld "Hallo, Login", fügt nach dem Komma ein Leerzeichen ein!
Mit freundlichen Grüßen, Grebenyuk Artem
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können