Tipps zur Erstellung von Inhalten
Textformate
EingeschrÀnktes HTML
Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
Diese Website unterstĂŒtzt in HTML formatierte Inhalte. WĂ€hrend das vollstĂ€ndige Erlernen von HTML abschreckend sein kann, ist der Erlernen einer kleinen Anzahl von HTML Textauszeichnungen ("tags") sehr einfach. Diese Tabelle fĂŒhrt Beispiele aller zulĂ€ssigen Tags an.
Weitere Informationen finden Sie im HTML Living Standard oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um andere Seiten zu finden, die HTML erklÀren.
Tag-Beschreibung Eingegeben Ergebnis Anker werden benutzt um Links zu anderen Seiten zu erstellen. <a href="https://www.drupalbook.org">Drupal Book</a>
Drupal Book Hervorgehoben <em>Hervorgehoben</em>
Hervorgehoben Fett <strong>Fett</strong>
Fett Zitat <cite>Zitat</cite>
Zitat Blockzitat <blockquote>Blockzitat</blockquote>
Blockzitat
Kodierter Text um Quelltexte anzuzeigen <code>Code</code>
Code
Ungeordnete Liste â Mit <li> wird jedes Listenelement begonnen <ul> <li>Erstes Element</li> <li>Zweites Element</li> </ul>
- Erstes Element
- Zweites Element
Geordnete Liste â Mit <li> wird jedes Listenelement begonnen <ol> <li>Erstes Element</li> <li>Zweites Element</li> </ol>
- Erstes Element
- Zweites Element
Kein Hilfetext fĂŒr das li-Tag verfĂŒgbar. Definitionslisten sind Ă€hnlich zu anderen HTML-Listen. <dl>
leitet die Definitionsliste ein,<dt>
enthÀlt den zu definierenden Begriff und<dd>
enthÀlt die Definitionsbeschreibung.<dl> <dt>Erste Bedingung</dt> <dd>Erste Definition</dd> <dt>Zweiter Begriff</dt> <dd>Zweite Definition</dd> </dl>
- Erste Bedingung
- Erste Definition
- Zweiter Begriff
- Zweite Definition
Kein Hilfetext fĂŒr das dt-Tag verfĂŒgbar. Kein Hilfetext fĂŒr das dd-Tag verfĂŒgbar. Ăberschrift <h2>Unter-Ăberschrift</h2>
Unter-Ăberschrift
Ăberschrift <h3>Untertitel drei</h3>
Untertitel drei
Ăberschrift <h4>Untertitel vier</h4>
Untertitel vier
Ăberschrift <h5>Untertitel fĂŒnf</h5>
Untertitel fĂŒnf
Ăberschrift <h6>Untertitel sechs</h6>
Untertitel sechs
Die meisten ungewöhnlichen Zeichen können ohne Probleme direkt eingegeben werden.
Wenn Probleme auftreten, versuchen Sie EntitĂ€ten fĂŒr HTML-Zeichen zu verwenden. Ein bekanntes Beispiel sieht wie folgt aus: & ein Et-Zeichen und ein Leerzeichen. Eine VollstĂ€ndige Liste von HTML-EntitĂ€ten finden Sie auf der Seite EntitĂ€ten Einige der verfĂŒgbaren Zeichen sind:
Zeichenbeschreibung Eingegeben Ergebnis kaufm. Und &
& GröĂer als >
> Kleiner als <
< AnfĂŒhrungszeichen "
" - Zeilen und AbsĂ€tze werden automatisch erkannt. Die Tags fĂŒr den Zeilenumbruch <br />, den Absatz <p> und den schlieĂenden Absatz </p> werden automatisch eingefĂŒgt. Wenn AbsĂ€tze nicht erkannt werden, fĂŒgen Sie einfach einige Leerzeilen ein.
- Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Klartext
- Keine HTML-Tags erlaubt.
- Zeilen und AbsĂ€tze werden automatisch erkannt. Die Tags fĂŒr den Zeilenumbruch <br />, den Absatz <p> und den schlieĂenden Absatz </p> werden automatisch eingefĂŒgt. Wenn AbsĂ€tze nicht erkannt werden, fĂŒgen Sie einfach einige Leerzeilen ein.
- Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.