Drupal-Themeing Lektion 5: Thematisierung eines Feldes. Vorlage field.tpl.php.
In dieser Lektion setzen wir die Thematisierung von Drupal fort und thematisieren diesmal Felder. Nach dieser Lektion werden wir die Ausgabe von Views thematisieren.
In dieser Lektion thematisieren wir Views Slideshow und jCarousel in Drupal.
In diesem Video werde ich Views Slideshow thematisieren, einige Templates überschreiben und das Plugin jCarousel für die Gestaltung des Slideshow-Pagers einbinden.
Verwendete Module
Views slideshow - http://drupal.org/project/views_slideshow
Plugins:
jQuery jCarousel - http://sorgalla.com/projects/jcarousel/
Code für die Funktion von jcarousel:
Drupal-Theming Lektion 7: Thematisierung des Taxonomie-Terms
In dieser Lektion werden wir die Taxonomie-Seite mithilfe der Vorlage taxonomy-term.tpl.php und des Moduls Taxonomy Views Integrator (TVI) thematisieren.
Drupal-Theming Lektion 8 Thematisierung der Benutzerseite user-profile.tpl.php
In dieser Lektion werden wir lernen, wie man die Benutzerseite gestaltet. Wir verwenden die Vorlage user-profile.tpl.php.
Drupal-Theming. Vorlage für Benachrichtigungsmails des Moduls Webform
Unser erstelltes Verzeichnis über die Module CCK, Taxonomy, Webform ermöglicht es, den Kunden und den Website-Administrator (Manager) per E-Mail über eine Bestellung zu benachrichtigen. Allerdings erhält der Manager in der Mail nur die Bezeichnung, die Menge des Produkts und die Kundendaten. Ich denke, es wäre sehr praktisch, wenn in der Mail direkt ein Link zum bestellten Produkt enthalten wäre.
Derzeit sieht die Bestellmail so aus:
Erstellung von Slideshows und jQuery-Karussells in Drupal 7. Teil 1
Oftmals ist es erforderlich oder man möchte dem Website etwas Pfiff verleihen, sie ein wenig beleben. Websites, die mit Drupal in der Grundkonfiguration erstellt werden, haben ein statisches, gewöhnliches Aussehen, aber man möchte, dass sie originell, dynamisch, farbenfroh und lebendig sind. Dafür kann man ein Dropdown-Menü, dynamisch aktualisierte Seiten oder ein Banner im Kopfbereich der Website erstellen.
Erstellung von Diashows (slideshow) und jQuery-Karussells in Drupal 7. Teil 2
Im vorherigen Teil der Lektion haben wir eine Diashow erstellt, bei mir war es die Anzeige von Mitarbeitern der Organisation, Sie können jedoch ein Banner als Kopfzeile der Website verwenden. Allerdings bin ich mit dieser Standardlösung nicht zufrieden und möchte für die Website Schaltflächen für das Umschalten auf die vorherige und nächste Folie erstellen. Das sieht schöner aus als einfach nur Text- oder Zahlen-Schalter.
Ich erinnere daran, dass wir bereits Views und Views_slideshow installiert haben.
page-content-type.tpl.php separates Template für Inhaltstyp
Wahrscheinlich haben Sie schon mehrmals separate Templates für Ihre Nodes erstellt, indem Sie diese als node-content-type.tpl.php überschrieben haben.
Manchmal reicht das aus, aber manchmal muss man für einen bestimmten Inhaltstyp ein spezielles Template festlegen. Leider ist das in Drupal 6 ohne zusätzlichen Code nicht möglich. Um unsere neuen Templates für Inhaltstypen wie page-content-type.tpl.php zum Laufen zu bringen, müssen Sie den folgenden Code in die Datei template.php einfügen:
Removing or overriding standard CSS files
Sometimes it is necessary to change or remove standard CSS files: system.css, defaults.css, or system-menus.css. Of course, we can modify these files, but during Drupal updates we might forget about these changes and overwrite them again. To prevent this, you need to exclude these files from the list of CSS files output by Drupal, and if you need some CSS from these files, you can copy them into your theme's style.css and edit them there. This way you protect your CSS code from possible deletion.
Views-Theming, Anpassung der Templates view.tpl.php (Felder, Zeilen, Blöcke, Seiten). Einbindung des jQuery-Plugins EasySlider
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Abfrage-Builder für Drupal – dem Modul Views (http://drupal.org/project/views). Views ermöglicht die Anzeige von Feldern verschiedener Inhaltstypen, Kommentaren, Taxonomie-Begriffen, Benutzerinformationen und weiteren Daten aus der Datenbank. Für dieses Modul gibt es eine grafische Benutzeroberfläche, die das einfache Erstellen von Datenbankabfragen per Mausklick erlaubt.