Articles

Drupal ermöglicht es, RSS-Feeds von einer Website zu erstellen. Vielleicht sind RSS-Feeds nicht so populär wie soziale Netzwerke, aber sie werden von einer recht großen Anzahl von Nutzern verwendet. Deshalb bietet Drupal diese Möglichkeit. Sie können Ihren Feed unter Konfiguration – Webdienste – RSS-Veröffentlichung konfigurieren:


Sie wissen wahrscheinlich bereits, wie man einen neuen Inhaltstyp und Felder hinzufĂĽgt und dass man in Drupal diese Felder auf verschiedene Arten anzeigen kann. Falls nicht, sollten Sie Artikel zu diesem Thema lesen oder ansehen:


Wir haben uns bereits mit dem Display Suite-Modul beschäftigt, das es ermöglicht, die Ausgabe eines Inhaltstyps in mehreren Spalten zu organisieren.
Jetzt betrachten wir die Module Page Manager und Panels, die es erlauben, in einer Spalte nicht nur den Inhaltstyp, sondern auch zusätzliche Blöcke auf der Seite anzuzeigen. Das ist besonders praktisch für die Startseite einer Website, wo wir verschiedene Ankündigungen, Nachrichten, Blogs und Artikel platzieren.
Aktivieren wir die folgenden Module: Chaos Tools, Page Manager, Layout Plugin, Panels:


Sehr oft muss man auf einer Website eine Landingpage erstellen, deren Template sich deutlich vom Rest der Seite unterscheidet. Häufig handelt es sich dabei um Seiten für Aktionen, Veranstaltungen oder Präsentationen.
FĂĽr diese Zwecke gibt es den praktischen Paragraphs-Builder:
https://www.drupal.org/project/paragraphs
Paragraphs ermöglicht es, über ein Mehrfachfeld in einem Node andere Arten von Paragraphen darzustellen: Fotogalerien, Text mit Bild, Slider, Videos und mehr.


Drupal kann nicht nur mit Textseiten arbeiten, sondern auch mit Bildern. Dazu müssen Sie das Image-Modul aktivieren. Das Image-Modul erlaubt es, Fotos an Nodes anzuhängen und diese Fotos in der gewünschten Größe anzuzeigen. Außerdem können diese Größen an verschiedenen Stellen unterschiedlich sein. So können wir beispielsweise im Teaser eines Nodes ein kleines Foto verwenden, während es im vollständigen Node schon groß dargestellt wird.


Sie haben gerade Drupal installiert oder verfügen über eine Seite mit Standardeinstellungen. Sie können Artikel hinzufügen und mit Tags versehen. Möchten Sie nun Besuchern eine Seite zeigen, die Artikel einer bestimmten Kategorie enthält – wie machen Sie das? Vielleicht haben Sie diese Idee zunächst zurückgestellt und möchten stattdessen alle Artikel nach Titel sortiert anzeigen. Wie funktioniert das?


Wenn Sie sich für Drupal interessieren, werden Sie früher oder später auf das Views-Modul stoßen. Dieses Modul ermöglicht es, fast alles anzuzeigen, was in Drupal vorhanden ist: Benutzer, Inhalte, Kommentare, Taxonomie. Außerdem können Tabellen, Blöcke, Slider, Kalender, Listen, Diagramme und andere Arten von Daten und Designs dargestellt werden. Dieses Modul ist seit Version 8 im Drupal-Kern enthalten. Schauen wir uns also dieses Modul an.


Sie haben gerade Drupal installiert oder besitzen eine Website mit den Standardeinstellungen. Sie können Artikel hinzufügen und diese mit Tags versehen. Möchten Sie nun Besuchern eine Seite zeigen, die Artikel einer bestimmten Kategorie enthält – wie machen Sie das? Vielleicht haben Sie diese Idee erstmal zurückgestellt und möchten stattdessen alle Artikel sortiert nach Titel anzeigen. Wie funktioniert das?


Das Views-Modul ermöglicht es nicht nur, einen Filter einzustellen und Materialien anzuzeigen, sondern auch diese Filter dynamisch zu ändern. Erstellen wir ein kleines Immobilien-Anzeigenbrett mit dem Views-Modul.
Um Anzeigen anzuzeigen, müssen wir zuerst einen Inhaltstyp „Anzeige“ erstellen. Gehen Sie dazu zu Struktur – Inhaltstypen – Inhaltstyp hinzufügen:


Sehr oft mĂĽssen wir einen Block anzeigen, der sich auf einen bestimmten Benutzer bezieht (zum Beispiel seinen Artikel oder seine AnkĂĽndigung), den Autor des Nodes im Block auf der Seite dieses Nodes anzeigen.
Gleichzeitig hat jeder Benutzer seine eigene Liste von Ankündigungen, jeder Node hat seinen eigenen Autor, und diese Blöcke sind dementsprechend für jeden Node und Benutzer unterschiedlich. Für solche Blöcke gibt es in Views kontextbezogene Filter.
