Articles

In diesem Video gestalten wir einen Block mit den neuesten Tweets.
PSD-Layout:
https://github.com/Drupalbook/bootstrap/raw/master/blueasy-freebie.zip


In diesem Video erstellen wir einen Block mit sozialen Symbolen unter Verwendung der Font Awesome Icons.
PSD-Layout:
https://github.com/Drupalbook/bootstrap/raw/master/blueasy-freebie.zip


In diesem Video erstellen wir einen Bewertungsblock mit dem Modul Views Slideshow.
https://www.drupal.org/project/views_slideshow
PSD-Layout:
https://github.com/Drupalbook/bootstrap/raw/master/blueasy-freebie.zip


In diesem Video erstellen wir ein Feedback-Formular.
PSD-Layout:
https://github.com/Drupalbook/bootstrap/raw/master/blueasy-freebie.zip


In diesem Video werden wir das Layout der Hauptseite fertigstellen und das Perfect Pixel Plugin ausprobieren:
https://chrome.google.com/webstore/detail/perfectpixel-by-welldonec/dkaagdgjmgdmbnecmcefdhjekcoceebi?hl=en


Ubercart ist ein Online-Shop-Modul für Drupal. Momentan gibt es vielleicht noch nicht genügend Module für Drupal Ubercart 8.x (Stand 16. April), aber bald werden sie erscheinen und es wird möglich sein, den Shop nicht auf Drupal 7, sondern auf Drupal 8 zu erstellen.
https://www.drupal.org/project/ubercart
Folgende Funktionalitäten sind in Ubercart verfügbar:


Ubercart wird als reguläres Modul installiert:
Der erste Block von Modulen ist für die Installation erforderlich:


Um einen Katalog von Kategorien in Ihrem Ubercart-Shop zu haben, müssen Sie das Katalog-Modul aktivieren:
Vor der Aktivierung des Katalog-Moduls ist es besser, sofort die Module Produkt, Shop und Land zu aktivieren.
Nach der Installation haben wir ein Verzeichnis unserer Produktabschnitte, den Katalog:
/admin/structure/taxonomy


Alles, was wir bisher besprochen haben, ähnelte den früheren Drupal-Versionen. Doch mit der Weiterentwicklung hat sich vieles verändert. Obwohl Drupal optisch wie Drupal 7 aussieht, besteht Drupal im Inneren aus Symfony-Komponenten, eigenen Komponenten sowie vielen Bibliotheken. Deshalb muss man sich mit dem neuen Pluginsystem und mit OOP in PHP auseinandersetzen.


In diesem Artikel werden wir keinen Code schreiben, sondern uns darauf vorbereiten, Code zu schreiben. Dazu installieren wir Drush. Drush ist ein Konsolenprogramm, mit dem viele Routineoperationen mit Drupal ausgeführt werden können: Module aktualisieren, Konfiguration hoch- und herunterladen, Backup erstellen und vieles mehr.
Wenn Sie Open Server als Webserver für die Entwicklung verwenden, passt Ihnen diese Anleitung:
