logo

Extra Block Types (EBT) - Neue Erfahrung im Layout Builder❗

Extra Block Types (EBT) - gestylte, anpassbare Blocktypen: Diashows, Registerkarten, Karten, Akkordeons und viele andere. Eingebaute Einstellungen für Hintergrund, DOM Box, Javascript Plugins. Erleben Sie die Zukunft der Layouterstellung schon heute.

Demo EBT-Module EBT-Module herunterladen

❗Extra Absatztypen (EPT) - Erfahrung mit neuen Absätzen

Extra Paragraph Types (EPT) - analoger, auf Absätzen basierender Satz von Modulen.

Demo EPT-Module EPT-Module herunterladen

Scroll

PHP-Lektionen – Lektion 13 – Grundlagen der OOP (objektorientierte Programmierung)

26/05/2025, by Ivan

In den vorherigen Lektionen habe ich bereits über folgende PHP-Datentypen geschrieben: boolean, integer, float, string, Arrays. In dieser Lektion erzähle ich über einen weiteren in PHP verfügbaren Datentyp – das Objekt.
Objekte ähneln Arrays, sie können verschiedene Datentypen enthalten, genau wie Arrays: Zahlen, Texte, Arrays und sogar andere Objekte.

PHP Lektionen – Lektion 1 – Arbeiten mit Formularen

26/05/2025, by Ivan

Im Alltag erhalten wir Informationen über Fernsehen, Radio, Internet oder persönliche Gespräche. Webseiten erhalten ebenfalls Informationen von Benutzern, allerdings in spezieller Form – über Formulare. Formulare kann man mit Umfragebögen oder Antragsformularen bei offiziellen Stellen vergleichen. Obwohl die Auswahl an Formelementen begrenzt ist, erlauben Formulare, vom Benutzer alle nötigen Informationen für die Webseite zu erhalten.

Für einen erfolgreichen Unterricht sollten Sie sich auch HTML-Lektionen zum Thema Formulare ansehen.

PHP Lektionen – Lektion 2 – Arbeiten mit Dateien: Öffnen, Schreiben, Lesen.

26/05/2025, by Ivan

In der letzten Lektion haben wir das Grundgerüst für unser Gästebuch, Blog oder Chat erstellt. Nun bleibt nur noch, die Funktionalität hinzuzufügen. In dieser Lektion werden wir unsere Einträge in Dateien schreiben und Einträge aus Dateien auslesen.

PHP bietet viele Funktionen für die Arbeit mit Dateien. Wir betrachten einige davon. Wahrscheinlich wird Ihre Seite Daten eher in einer Datenbank speichern (darauf bin ich sicher) als in Dateien, deshalb behandeln wir nur einige Funktionen, damit Sie das Prinzip verstehen. Die Arbeit mit Datenbanken behandeln wir später.

PHP Lektionen – Lektion 3 – Arbeiten mit der MySQL-Datenbank.

26/05/2025, by Ivan

Wahrscheinlich denken Sie, dass es zu früh ist, die dritte Lektion direkt mit der Arbeit an der MySQL-Datenbank zu beginnen. Aber glauben Sie mir, das ist es nicht. PHP als Sprache für Webentwicklung zu lernen, ohne die Arbeit mit Datenbanken zu verstehen, ist so, als hätte man einen Computer ohne Internet. Ja, man kann an so einem Computer arbeiten, aber man hat keine Möglichkeit, Informationen zu erhalten. Also beißen wir die Zähne zusammen und beginnen, SQL-Abfragen an die Datenbank zu schreiben, auch wenn wir noch nichts über die SQL-Sprache wissen.

PHP Lektionen – Lektion 3.2 – Arbeiten mit der MySQL-Datenbank. Daten einfügen mit INSERT INTO. Daten abfragen mit SELECT.

26/05/2025, by Ivan

In der letzten Lektion haben wir eine Tabelle für unsere Website erstellt. In dieser Lektion verbessern wir unsere Tabelle und beginnen mit der Arbeit an der Datenbank: Wir werden Daten darin einfügen und aus der Tabelle abrufen. Ich denke, es wird nichts Kompliziertes, also fangen wir an.

PHP Lektionen – Lektion 3.3 – Arbeiten mit der MySQL-Datenbank. Daten aktualisieren mit UPDATE.

26/05/2025, by Ivan

Wir haben bereits die MySQL-Operatoren SELECT und INSERT INTO kennengelernt, jetzt ist es an der Zeit zu lernen, wie man bereits in der Datenbank gespeicherte Daten aktualisiert. Dafür verwenden wir den SQL-Operator UPDATE. Aber zuerst ändern wir unsere Datei index.php und fügen eine Verarbeitung für einen weiteren Pfad hinzu. Finden Sie folgenden Code: