Einen Block auf Seiten eines bestimmten Inhaltstyps anzeigen
Manchmal muss ein Block nur auf bestimmten Seiten eines einzelnen Inhaltstyps angezeigt werden. In den Standard-Einstellungen kann die Sichtbarkeit eines Blocks nur über einen bestimmten Pfad oder Benutzerrollen konfiguriert werden. Der folgende Code, der in die Sichtbarkeitseinstellungen des Blocks eingefügt wird, wenn der PHP-Modus aktiviert ist, erlaubt es, den Inhaltstyp auszuwählen, auf dessen Seiten der Block angezeigt wird.
HTML Erste Schritte – HTML-Lehrbuch
HTML ist eine recht einfache Sprache, sie wird von allen Studierenden technischer und geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen gelernt, und ich denke, heutzutage wird sie auch in den meisten Schulen unterrichtet. Alles ist ziemlich einfach, denn HTML ist nicht einmal eine Programmiersprache.
HTML Erste Schritte – Lektion 1 – Die Tags h1–h6, p, strong
Wie man HTML-Dokumente erstellt, lesen Sie in HTML-Erste Schritte.
Im letzten Unterricht haben wir unser erstes HTML-Dokument erstellt.
HTML Erste Schritte – Lektion 2 – Die Tags p, div und deren Unterschied. Der Tag br
Im letzten Unterricht haben wir unser erstes HTML-Dokument erstellt, was bedeutet, dass Sie bereits wissen, dass wir HTML-Code in einem Texteditor schreiben und alle Änderungen im Browser ansehen, indem wir die Seite aktualisieren (normalerweise mit der F5-Taste).
Also, in dieser Lektion werden wir weiter mit Text arbeiten und die Tags span, p, div verwenden, um Text einzurahmen. Außerdem betrachten wir das Tag br.
HTML Erste Schritte – Lektion 3 – Listen-Tags ul, ol. Attribute von HTML-Tags.
Listen werden auf Websites sehr häufig verwendet: in Menüs oder im Text zur Aufzählung. Beginnen wir mit der beliebtesten Art, der ungeordneten Liste <UL></UL> (unordered list – ungeordnete Liste).
UL-Liste
Die UL-Liste wird für Menüs oder Aufzählungen mit Aufzählungszeichen verwendet. Über HTML kann man auch die Art der Aufzählungszeichen bestimmen.
Ändern wir unseren HTML-Code so:
HTML Erste Schritte – Lektion 4 – Links (Hyperlinks)
Wir sind bei den Grundlagen von HTML angekommen, nämlich bei den Hyperlinks (oder einfach Links). Links sind eine Methode, um Verbindungen zwischen verschiedenen Inhalten herzustellen. Angenommen, Sie haben 100.000 Textdateien. Würden Sie dafür ein Inhaltsverzeichnis erstellen, und in jedem Inhaltsverzeichnis stünden 200 Beschreibungen, bräuchten Sie 500 Inhaltsverzeichnisse. Um alle 500 Inhaltsverzeichnisse durchzusehen und die gewünschte Information zu finden, würde viel Zeit vergehen. Wie machen Links unser Leben einfacher?
HTML Erste Schritte – Lektion 5 – Tabellen
Eine der wichtigen Formen zur Speicherung von Informationen sind Tabellen. Tabellen werden von Programmen wie Excel, Access und anderen Datenbanken verwendet. Tabellen stellen Daten sehr anschaulich dar, und auf Grundlage dieser Daten lassen sich Diagramme und Grafiken leicht erstellen.
HTML Erste Schritte – Lektion 6 – Bilder
Bilder sind ein sehr wichtiges Element einer Website; ohne sie wirkt die Seite grau und unattraktiv. Bilder werden für die Gestaltung der Website, für Fotogalerien und einfach als Bilder eingesetzt.
Bilder werden mit dem Tag IMG eingefügt (beachten Sie, dass wir nicht „image“ schreiben, sondern nur „img“). Das IMG-Tag ist ein selbstschließendes Tag <img />, also ohne ein schließendes Gegenstück.
HTML Erste Schritte – Lektion 7 – Das object-Tag. Einbinden von Videos von YouTube.
Oft möchte man ein Video von YouTube in seinen Blog einbinden. In dieser Lektion besprechen wir, welche Tags und Attribute dafür verwendet werden. Zuerst gehen wir auf YouTube und kopieren den Code des Videos.
HTML Erste Schritte – Lektion 8 – Universelle Attribute von Tags
Wir haben bereits besprochen, dass verschiedene Tags eigene Attribute haben. Jetzt wollen wir darüber sprechen, dass verschiedene Tags auch gemeinsame, universelle Attribute besitzen. Schauen wir uns die bekanntesten davon an.